Change from within

Im Rahmen des Health Coachings nutzen wir das Individuelle Stress Typing™. Der IST™ ist ein standardisierter Test der dir eine objektive Erfassung deiner Belastungen und Ressourcen ermöglicht. Das ist dein Kick-Off um in absehbarer Zeit ein Mehr an Energie und Widerstandskraft für die Herausforderungen des Lebens herzustellen. Der Test ist aber auch eine akute Unterstützung in schwierigen Zeiten in denen bereits Veränderungen durch chronischen Stress spürbar sind.

Allgemeine Informationen zum
Individual Stress Typing™

Inhalt der IST™-Box bei Executive Health Coaching PRO:
In der IST™-Box befinden sich der HRV-Rekorder mit einem Paket Klebelektroden, Röhrchen für die Speichel- und Urinsammlung, sowie eine Pipette, um den Urin in das Röhrchen zu füllen.
Zusätzlich findest Du noch eine graue Versandtüte für die Laborproben an das Labor Dr. Gärtner und eine Versandtasche (schwarz, vorfrankiert), für den Rückversand des HRV Rekorders in der IST™-Box an yP™.
Bitte führe den 1. IST™ innerhalb der nächsten 2 Wochen durch, damit dein erstes Coaching pünktlich und ohne Verzögerung stattfinden kann.
Bitte melde dich über den Calendly-Link aus der Begrüßungsemail, an.

Inhalt der IST™-Box bei Executive Health Coaching PLUS und PREMIUM:
In der Box befinden sich zu dem HRV Rekorder und den Klebeelektroden insgesamt zwei komplette Laborabnahmesets (Röhrchen für Speichel- und Urinsammlung und Pipette) und zwei graue Versandtüten an das Labor.
Bitte führe den ersten IST™ innerhalb der nächsten 2 Wochen durch, damit dein erstes Coaching-Gespräch pünktlich und ohne Verzögerung stattfinden kann. Das Re-Testing zeitgleich mit dem vorletzten Coachingtermin, so dass es zum letzten Termin vollständig vorliegt.
Bitte melde dich über den Calendly-Link aus der Begrüßungsemail, an.

Fragebogen
Fülle bitte zuerst den Online-Fragebogen aus. Dieser umfasst ca. 25 Fragen und ist über den dir per E-Mail zugeschickten individuellen Link aufrufbar.

Herzraten Variabilität
Trage den HRV-Rekorder mindestens über drei Tage und drei Nächte. Idealerweise umfasst die Messung zwei typische Arbeitstage und einen Wochenendtag. Der Rekorder soll über den gesamte Coaching Zeitraum immer wieder genutzt werden, um Veränderungen zu objektivieren.

Labor
Befülle die Speichelgefäße und das Uringefäß entsprechend der Anleitung. Sende die Laborproben bitte direkt nach Abnahme in der spezifischen Versandtüte direkt in unser Partnerlabor Labor Dr. Gärtner in Ravensburg / Deutschland.

IST™-Q Online Fragebogen

Der IST™ Fragebogen kombiniert unterschiedliche wissenschaftlich gesicherte Inventare um Stress Belastungen sowie deren Folgen und Ursachen genauer zu erfassen. Der Fragebogen dauert maximal 10-12 Minuten.

Datensicherheit
Die Daten werden über einen SSL-Link eingegeben und liegen auf dem YourPrevention™ Server. Sie unterliegen jederzeit der ärztlichen Schweigepflicht.

IST™-Lab: Speichelproben

Die gemessenen Marker sind im Einzelnen: Cortisol Tagesprofil (jeweils 1 Gefäß für Morgen-, Mittag-, Abendspeichel), sowie Noradrenalin, Adrenalin, Dopamin und Serotonin (alle 2. Morgenurin, 1 Gefäß). Zur Bestimmung des Cortisol Tagesprofils aus dem Speichel muss in den 3 kleinen beschrifteten Speichel Röhrchen 3 mal Speichel gesammelt und abgegeben werden: um 8:00 Uhr, 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr eines Tages. Bitte halte unbedingt die vorgegebenen Uhrzeiten ein und gebe die jeweilige Speichel-Probe in das entsprechend gekennzeichnete Röhrchen.

Vorbereitung
Generell solltest Du reichlich Wasser vorher trinken, sowie eine Pause von 30 Minuten nach dem Zähneputzen, und eine Pause von 45 Minuten nach dem Essen einhalten. Spüle den Mund vor der Speichelsammlung mit Wasser aus und warte ca. 5 Minuten. Bitte keinen Sport vor der Speichelentnahme treiben.

Durchführung
Zur Speichelgewinnung öffne bitte die blaue Verschlußkappe der Salivette und entnehme die Saugrolle. Diese Saugrolle sollte für ca. 60 Sekunden im Mund behalten werden, bis sie sich mit Speichel vollgesaugt hat. Leichte Kaubewegungen regen hierbei den Speichelfluß an. Anschließend wird die speichelfeuchte Saugrolle wieder in die Salivette zurückgegeben und diese wieder fest verschlossen.

Verpackung & Versand
Stecke die 3 Speichelröhrchen in die bereits fertig rückfrankierte Versandtüte an unser Partnerlabor Labor Dr. Gärtner in Ravensburg / Deutschland. Die Probe ist bis zu 14 Tage stabil und kann mit der normalen Post versendet werden! Bei Versand aus dem Ausland bitte unbedingt DHL beauftragen.

IST™-Lab: 2. Morgenurin

Die Marker Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Serotonin werden aus dem 2. Morgenurin bestimmt. Der 1. Morgenurin, d.h. der erste Urin nach dem Aufwachen, wird nicht benötigt. Solltest Du nachts Urin lassen müssen, so wird trotzdem der 1. Morgenurin nach dem Aufwachen verworfen. Der Urin, den Du anschließend wieder spontan lassen mußt (auch manchmal erst nach einigen Stunden) ist der 2. Morgenurin. Dieser wird zur Laboranalyse benötigt.

Durchführung
Sammle den Urin in einem Gefäß Deiner Wahl. Anschließend gib mit der beiliegenden Einmalpipette den Urin in das Röhrchen mit dem blauen Schraubverschluß. Fülle das Gefäß vollständig und verschließe es sorgfältig. Bitte belasse die bereits vorhandene Flüssigkeit in dem Röhrchen. Diese Säure dient der Stabilisierung des Urins während des Versands.

Verpackung & Versand
Stecke das Urin-Röhrchen mit dem Deckel nach unten in das zweite Versandröhrchen. Bitte entferne dabei die enthaltene Saugeinlage nicht. Anschließend stecke das Versandröhrchen in die bereits fertig rückfrankierte Versandtüte an unser Partnerlabor Labor Dr. Gärtner in Ravensburg / Deutschland. Die Probe ist bis zu 14 Tage stabil und kann mit der normalen Post versendet werden! Bei Versand aus dem Ausland bitte unbedingt DHL beauftragen.

IST™-HRV: Herzraten Variabilität

Die Herzraten Variabilität gibt Einblicke in die physiologische Verarbeitung von Stress und unsere Regenerationsfähigkeit. Es ist auch ein wissenschaftlich gesichertes Tool um Schlaf und Schlafqualität zu messen. Die Messung wird mit dem Body Guard 3 Rekorder und der App von Firstbeat Life™ durchgeführt.

Firstbeat Life™ App
Du erhältst von uns per E-Mail einen Link zu Firstbeat Life™. Den Rekorder bekommst du mit der IST™-Box zugesendet. Die Installation der Firstbeat Life™ App auf deinem Smartphone ist zwingend erforderlich, denn die Auswertung erfolgt nur über die App. In der Email befindet sich der Link zum Download der App. In der App wird dann Schritt für Schritt das weitere Procedere der Registrierung beschrieben und leitet Dich durch den Startvorgang. Unter Tipps und Anleitungen auf der App ist die Bedienungsanleitung abzurufen.

Erstmessung
Die erste Messung der HRV muss mindestens 3 Tage und 3 Nächte erfolgen. Dabei solltest du idealerweise 2 Arbeitstage als auch einen Wochenendtag mit einbeziehen. Die Messung musst Du aktiv selber starten.

Vorbereitung
Reinige die Haut gründlich bevor Du die Elektroden anklebst. Wenn nötig, rasiere die Stelle bitte. Benutze an diesem Tag bitte keine Körpercreme o.ä. an dieser Stelle. Es können vereinzelt Hautirritationen auftreten durch an der Klebestelle der Elektroden.

Befestige zuerst die Einmal-Elektroden an dem BodyGuard Rekorder (a). Zieh dann die Schutzfolie von der Elektroden ab (b) und klebe bitte dann die selbstklebenden Elektroden wie abgebildet auf die Haut (c). Vergewissere Dich, dass die Elektroden gut auf der Haut sitzen. Der Rekorder wird auf der rechten Seite unterhalb des Schlüsselbeins befestigt. Anschließend klebe die Elektrode am Kabelende auf die linke Seite des Körpers, unterhalb des Herzens auf den Rippenbogen (c).

Beginne die Messung, wenn möglich an einem Morgen direkt nach dem Aufstehen.

Der Rekorder ist nicht wasserfest, daher beim Duschen, Schwimmen und in der Sauna abglegen.

Beenden der Messung
Zum Abschluss der 3 Tage-Messung (72 Stunden) beachte bitte die Hinweise in der Firstbeat Life™ App. Diese zeigt an, wenn du den erforderlichen Messzeitraum abgeschlossen hast. Bei einer vorherigen Beendigung der Messung ist keine Auswertung verfügbar!

Allerdings ist eine Unterbrechung der Messung mit anschliessender Fortführung möglich. Es muss die Gesamtzeit von 3 Tagen (72 Stunden) erfüllt werden. Damit die Daten auch für uns sichtbar werden muss am Ende der Messung unbedingt die Schaltfläche « Analysieren » gedrückt werden.

Längere Messung bis zu 7 Tagen
Wenn du eine längere Messung durchführst möchtest solltest du darauf achten, daß der Rekorder ausreichend geladen ist. Den Ladezustand siehst du in der App. In der IST™-Box findest du ein USB Kabel zum Aufladen des Rekorders.

Bei den Paketen Plus und Premium gehört der HRV Rekorder dir. Du kannst auch nach Abschluss des Health Coachings die Messungen mit einer Buchung einer Lizenz weiter fortführen.

Nur bei Paket Pro:

Rücksendung des HRV-Rekorders in der Box
Nach Ablauf des IST™ Messzeitraums ist der Rekorder in der bereits frankierten Versandtüte an YourPrevention™ Stuttgart zurückzusenden. Das bedeutet, die Rücksendung des Rekorders muß spätestens 1 Woche nach Abschluss des Coachings stattfinden. Sollte der Rekorder nicht fristgerecht bei uns eingehen oder solltest du den Rekorder behalten wollen für weitere kontinuierliche Messungen berechnen wir einen Betrag von 120 EUR. Für ein weiteres Abonnement zur Nutzung der Firstbeat Life™ App wende dich bitte an info@yourprevention.com.
Bei technischen Fragen bzw. Problemen wende Dich in englischer Sprache bitte an den support von Firstbeat: support@firstbeat.com

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQ´s zur HRV:

Ich habe keinen Aktivierungslink erhalten?
Es kann sein, dass in manchen Fällen die E-Mail mit dem Aktivierungslink im Spam landet, daher auch im Spam nach der Mail schauen.


Was mache ich wenn die Klebeelektroden jucken?

Leider reagieren manche Menschen allergisch auf die Klebeeletroden. Das lässt sich nur schwer vermeiden. Es ist zu empfehlen, ein Öl-freies Gel auf die Stelle vorher zu geben und dieses trocknen zu lassen. Zudem können die Elektroden mehrere Zentimeter auf der Haut versetzt werden.

Wo befindet sich der Lizenzcode?
Der Lizenzcode für für die HRV Messung wird immer mit der Lizenz-Email von Firstbeat mitgeschickt. Diese befindet sich, wenn man in der Email nach unten scrollt.

Ich kann die Messung nicht beenden!
Die Messung kann erst analysiert werden, wenn diese auch einen aktiven Messzeitraum von mindestens 72 Stunden erreicht hat. Wenn die Messung zwischendrin unterbrochen wurde, dann erweitert sich der Messzeitraum, denn es ist wichtig, dass 72 Stunden gemessen wurden und nicht dass 72 Stunden der Rekorder mit der App gekoppelt war. Wenn der Messzeitraum erreicht ist, dann erscheint der Button “Analyze”. Diesen dann anklicken. Wenn dies nicht möglich ist, dann kann die Messung über die drei Punkte in der oberen Zeile beendet werden. Darauf klicken und Messung beenden auswählen.

Woran erkenne ich, dass der Rekorder ausreichend geladen ist?
Wenn der Akku des Rekorders leer ist, dann kann die Messung nicht starten. Es empfiehlt sich jedoch immer, vor der Messung des Batteriestatus zu checken. Wenn er vollständig geladen ist, leuchtet (sehr schwach) eine grüne Diode.

Wie lange kann ich ungefähr mit einem voll geladenen Akku messen?
Man kann sagen, dass man im Durchschnitt 5 Tage mit einem voll geladenen Akku messen kann.

Der HRV Rekorder lag einige Tage ungenutzt, soll ich diesen aufladen?
Ja, wir empfehlen immer ausreichend Akkuladung vor dem Start jeder Messung zu haben. Daher ist es sinnvoll, zum den Ladezustand zu checken und entsprechend den Rekorder aufzuladen.

Fitnesslevelmessung/Vo2 max Messung - soll ich diese durchführen?
Der Vo2max ist ein wichtiger Indikator für kardiovaskuläre Fitness. VO2max ist ein entscheidender Faktor für die Leistungskraft. Ein ausreichender VO2max wird mit einer guten Gesamtgesundheit und einem langen Leben in Verbindung gebracht.
Die Messung wirdüber die App manuell gestartet, indem aktiv auf den entsprechenden Button geklickt wird. Anschliessend soll zügig (ca. 4km/h) auf einer Ebene (keine Hügel/Berge) gegangen werden.

FAQ´s zu den Fragebogen:

Ich komme bei den Fragebogen nach einer Frage einfach nicht weiter?

Meistens hängt es damit zusammen, dass eine Frage nicht beantwortet wurde. Daher die Fragen nochmals durchgehen und schauen, welche Antwort noch fehlt.
In manchen, seltenen Fällen kann auch eine Serverproblematik dahinter stehen. In diesem Fall einfach einen Tag später wieder auf die Plattform gehen.

Wie gebe ich den Fragebogen für meinen Coach/ Arzt frei?
Du loggst Dich zunächst auf der Bluquist Plattform, worüber Du den Fragebogen durchgeführt hast ein. Anschliessend klickst Du in der linken Spalte auf “Mein Profil”, dann zeigt sich in der Mitte unten der Darstellung “Profil bearbeiten” - hier auf “Profil teilen” klicken. Nun Haken bei “Geschütze Ergebnisse einbeziehen” setzen, dann auf den Button “Link erstellen klicken. Und hier den Link kopieren und and den Coach weiterleiten.